Wir haben gleich zwei Geburtstage zu feiern…
Am Donnerstag, 27.10.2022 feiert das O-H-A seinen 7. Geburtstag und am 01.11.2022 feiert das Kaufhaus seinen 4. Geburtstag. Na, wenn das kein Grund zum Jubeln ist… 😉
Wir haben gleich zwei Geburtstage zu feiern…
Am Donnerstag, 27.10.2022 feiert das O-H-A seinen 7. Geburtstag und am 01.11.2022 feiert das Kaufhaus seinen 4. Geburtstag. Na, wenn das kein Grund zum Jubeln ist… 😉
Unzählige Menschen sind nach wie vor gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und in den Staaten der Europäischen Union Schutz zu suchen. Vor allem aus der Ukraine treffen immer mehr Betroffene in Deutschland ein. Angesichts des nahenden Winters wird sich die Zuwanderung aller Voraussicht nach noch ausweiten. Auch im Landkreis Cuxhaven müssen Unterkünfte für diese Menschen gefunden werden. Der Krisenstab des Landkreises Cuxhaven überlegt daher, ob und in welcher Weise eine Unterbringung der Betroffenen in der ehemaligen Kaserne in Altenwalde möglich ist.
Um die Bürgerinnen und Bürger in Altenwalde über den derzeitigen Sachstand zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, findet am Freitag, den 28. Oktober 2022 eine Informationsveranstaltung in der Kreuzkirche in Altenwalde statt. Neben dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens als Leiter des Krisenstabes wird auch der Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven Uwe Santjer für Fragen zur Verfügung stehen.
Termin:
Freitag, der 28. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Kreuzkirche Altenwalde
An der Kreuzkirche, 27478 Cuxhaven
Viele von Euch haben es vielleicht schon gehört oder gelesen, dass die ehemalige Kaserne in Altenwalde wieder als Notunterkunft für geflüchtete Menschen hergerichtet werden soll.
Zu diesem Thema wird es am Freitag, 28.10.2022 um 18.30 Uhr in der Kreuzkirche in Altenwalde eine Infoveranstaltung geben. Jeder, der sich informieren möchte, ist herzlich willkommen.
Liebe Alle,
am kommenden Dienstag, 11.10. wollen wir die Filme mit den Interviews mit Faten, Omid, Umar, Saleh, Toni und Xüe angucken. Die Filme wurden zur letzten Interkulturellen Woche von der Künstlerin Ria Bredemeyer erstellt. Im Gespräch berichten die sechs Befragten sehr ehrlich und eindrücklich über die Ankunft und das Leben in Deutschland. Welche Herausforderungen das Ankommen mit sich bringt. Auch die Flucht ist Thema. Nicht alle, die die Filme sehen wollten, hatten im letzten Jahr die Gelegenheit. Daher laden wir Euch herzlich ein, mit uns ab 17 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses (Hauptstraße 81) die Filme zu gucken. Faten, Omid und Saleh werden auch mit dabei sein. Zum Knabbern stellt uns Sabine vom Altenwalder Mittagstisch selbst gebackenes Brot und Dips bereit. Wer sich noch anmelden möchte, kann das bei mir tun.
In den Herbstferien, am 21.10., machen wir einen Ausflug ins Natureum. Der Bus ist mit 50 Menschen bereits voll besetzt. Aber wir freuen uns, wenn Ihr Lust habt, mit Auto mitzukommen. Vor Ort gibt es ein kleines Programm für die Kids. Die kleinen können etwas mit den Streicheltieren machen, die großen bekommen Schlangen etc. vorgeführt. Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte einmal kurz bei Ivonne yvonne.proepper@o-h-a.org.
Ebenfalls am Dienstag, 11.10, veranstaltet das Jobcenter von 9 bis 12 Uhr ein Job Café für Geflüchtete. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist nicht nötig. Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen sollten mitgebracht werden.. Den Flyer schicke ich Euch im Anhang.
Falls noch jemand ein Fahrrad sucht: Am Samstag, 8. Oktober findet der jährliche Fahrradflohmarkt bei Rad und Tour in der Schillerstraße 43 bis 45 statt. https://www.radundtour.de/events/fahrradflohmarkt/
Am Samstag, 15.10., veranstalten die UkrainerInnen in Cux eine Kundgebung. Ob sich das Bündnis für Respekt und Menschenwürde einklinkt, ist noch unklar. Hier für Euch schon einmal der Einladungstext der UkrainerInnen:
Hallo! eine Demonstration zur Unterstützung der Ukraine ist für den 15.10 um 12:00 Uhr geplant! Es wird eine Prozession von Ev. Luth. Martinskirche Cuxhaven-Ritzebüttel bis Kämmererplatz. Auf dem Platz wird ein Gebetsgottesdienst für die Ukraine stattfinden. Keine Spendenaktion! Um alle daran zu erinnern, dass wir immer noch kämpfen und unschuldige Menschen und Kinder sterben! Bitte nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil. Wir versuchen, Busse für freie Fahrt zu organisieren.
Am Sonntag, 9.10. um 18 Uhr wollen wir zusammen im Gemeindehaus (Hauptstraße 81) das Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg üben. Die Aufnahme ist am dann 12.10. um 19 Uhr in der Kreuzkirche in Altenwalde. Daraus wird dann ein Video für den NDR gemacht. Bitte das Lied vorab selbst üben und so bunt wie der Regenbogen angezogen sein für die Aufnahme.
Und zuletzt: Es geht wieder auf Weihnachten zu, damit startet auch unsere Weihnachtsaktion „Weihnachtsfreude für alle Kinder“. Ab Donnerstag, 13. Oktober, bekommt Ihr im SecOndHAnd-Kaufhaus die Wunschzettel. Die Öffnungszeiten findet Ihr hier: https://oha-secondhand.com/. Wer es noch nicht kennt: Kinder aus Familien im Leistungsbezug dürfen sich ein Geschenk bis 25 Euro wünschen. CuxhavenerInnen kaufen die Geschenke und bringen sie hübsch verpackt zu uns zurück. Im letzten Jahr konnten wir 274 Kindern so eine Freude machen. Gebt die Info gerne weiter.
Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende!
Mirjam
Offenes Herz Altenwalde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Hauptstraße 81
27478 Cuxhaven
Tel.: 04723 – 500 18 33
info@o-h-a.org
Wann: 11.10.2022
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Jobcenter Cuxhaven
Konrad-Adenauer-Allee 1
27472 Cuxhaven
Am 11.10.2022 findet im Foyer des Jobcenters Cuxhaven das Job Café für Geflüchtete statt.
Sie haben hier die Möglichkeit, persönlich mit Unternehmen des lokalen Arbeitsmarktes in Kontakt zu treten.
Lokale Unternehmen unterschiedlicher Branchen bieten hier ihre aktuellen Stellen an und ermöglichen gegebenenfalls eine kurzfristige Arbeitsaufnahme.
Bitte bringen Sie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen, insbesondere einen Lebenslauf und evtl. Zeugnisse, in mehrfacher Ausfertigung zum Job Café für Geflüchtete mit.
Teilnahme ist kostenlos. Dolmetscher sind vor Ort.
hier im Haus steigt die Aufregung langsam, unser OHA-Begegnungsfest am Sonntag (14 bis 18 Uhr) steht unmittelbar bevor.
Es fahren auch wieder kostenlose Shuttle-Busse. Im Anhang sende ich Euch Routen und Zeiten. Bitte gebt die Info gerne an alle weiter, die darauf angewiesen sein könnten!
Wir freuen uns auf eine tolle Party mit Euch!
Hallo liebe Mitarbeitenden von Offenes Herz e.V. Altenwalde,
mein Name ist Yvonne Pröpper und ich bin die Neue im Team.
Als Koordinatorin in der Flüchtlingshilfe bin ich hauptsächlich für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine tätig und ich freue mich auf meine neue Aufgabe.
Und damit ihr wisst, mit wem ihr es überhaupt zu tun habt, werde ich mich hier kurz vorstellen:
Ich bin 46 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine Tochter.
Bis vor Kurzem habe ich noch im Büro eines Handwerkbetriebs gearbeitet.
Bedingt dadurch, dass mein ehemaliger Chef das Rentenalter erreicht hat und sich aus dem Arbeitsalltag etwas mehr zurückziehen möchte, habe ich eine neue Herausforderung gesucht und diese hier gefunden.
In meiner Freizeit bin ich viel mit meinem Hund Fiete in der Natur. Außerdem spiele ich leidenschaftlich gern Theater und mache hin und wieder kleine Kurzfilme oder ich trete mit einem Stand Up Comedy Programm auf Festen und privaten Feiern auf.
Seit Kurzem bin ich stolze Besitzerin einer Nähmaschine und kein Stück Stoff ist mehr sicher vor mir 😉
Das wären schon mal ein paar Informationen von mir vorab. Über ein persönliches Kennenlernen aller Mitarbeitenden würde ich mich sehr freuen.
Bis dahin und auf eine gute Zusammenarbeit
Herzlichst
Eure
Yvonne Pröpper
ab 9.9.2022 bis 14.11.2022 im Begegnungszentrum Süderwisch
Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Am 18. Juni laden wir wieder alle ein, sich für ein starkes Miteinander zu engagieren. Unter dem Motto “Platz machen!” diskutieren wir über Willkommenskultur und Barrierefreiheit, über faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache. Wir machen Platz für neue Ideen, neue Menschen und eine erneuerte, bessere Gesellschaft.
https://offenegesellschaft.org/tag-der-offenen-gesellschaft-2022/
Freitags, 10.00 – 12.00 Uhr Computerkurs – für Neubürger aus anderen Ländern –
Wir in Süderwisch e.V.
Schneidemühlplatz 8
27474 Cuxhaven
Tel: (04721)500777
E-Mail: info@wir-in-suederwisch-ev.de