Liebe Leser,
Unter dem Reiter „Informationen“ haben wir eine neue Seite „Informationen für Ehrenamtliche“ erstellt, auf der wir spezielle Informationen bereitstellen werden.
Liebe Leser,
Unter dem Reiter „Informationen“ haben wir eine neue Seite „Informationen für Ehrenamtliche“ erstellt, auf der wir spezielle Informationen bereitstellen werden.
TranslAid ist ein Programm der gemeinnützigen Organisation ArrivalAid zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Sprachmittler*innen und ihrer Vermittlung an Geflüchtete und Migrant*innen.
Dabei dolmetschen die betreuten Ehrenamtlichen bei individuellen Beratungsgesprächen und Terminen, z. B. bei juristischer Beratung, Arztbesuchen und Behördengängen.
Die ehrenamtlichen Sprachmittler*innen gewährleisten das gegenseitige Verständnis in den verschiedensten Sprachen und liefern die Grundvoraussetzung für die Arbeit von vielen Organisationen und Projekten im Bereich Bürgerschaftliches Engagement
Wir konnten vier tolle Referenten gewinnen und können Euch so drei Workshops anbieten:
Das Kladden-Binden mit Buchbinderin Davina konnte ich schon testen, es hat großen Spaß gemacht (und war auch gar nicht so schwierig). Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die mittlere Kladde auf dem Flyer-Foto ist die von mir gemachte 😉 Der Workshop vermittelt das Kladdenbinden so, dass Ihr auch daheim selbst weitere Kladden binden könnt.
Bitte meldet Euch bei Interesse zeitig an, die Plätze sind jeweils begrenzt, einige Plätze sind bei allen Workshops schon vergeben.
Liebe Grüße!
Mirjam
Am Dienstag, 07.02.2023 haben wir im Haus der Jugend eine Veranstaltung für die ukrainischen Geflüchteten organisiert.
Bei dieser Veranstaltung ging es rund um das Thema Versicherungen. Hier kamen drei große Themen zur Sprache:
Die Private Haftpflichtversicherung, die KFZ-Haftpflichtversicherung und die Krankenversicherung.
Für die Veranstaltung konnten wir Herrn Schmeer der Firma Formaxx aus Cuxhaven gewinnen. Er referierte erst im Allgemeinen über die Bedeutung der Versicherungen und gab dann Raum für individuelle Fragen der ukrainischen Menschen. Unterstützt wurde er dabei von unserer Übersetzerin Swetlana Neuendorf.
Am Ende gab es auf nahezu jede Frage eine passende Antwort.
Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung. Es gibt noch viele interessante Themenbereiche, über die wir die Menschen mit Fluchthintergrund informieren können.
31.01.2023 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator/in für die Arbeit der Flüchtlingsinitiative für Menschen aus der Ukraine.
Bewerbungsschluss 22. Feb. 2023
Das Chancen-Aufenthaltsrecht erhalten Sie für 18 Monate. Dies ist der Zeitraum, den Sie zur Verfügung haben, um die Voraussetzungen für einen weiteren erlaubten Aufenthalt zu erfüllen. Sie müssen vor dem Ablauf dieser 18 Monate eine weitere Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 9. Januar 2023 mit Amal in Frankfurt am Main ein neues Medienangebot für Geflüchtete gestartet. Die Plattform von Amal berichtet auf Arabisch, Persisch und Ukrainisch. Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mitreden – dies ist das Motto der erfolgreichen Nachrichtenplattform Amal, die seit 2016 in Berlin und seit 2019 in Hamburg jeweils lokale Nachrichten in den Heimatsprachen der neu ankommenden Geflüchteten anbietet. Aktuell, verlässlich und professionell berichtet Amal über alles, was in den jeweiligen Städten wichtig ist: Politik, Kultur und das Neueste aus den Communities der Neuangekommenen.
Auch in diesem Jahr fand die beliebte Aktion „Weihnachten für alle Kinder“ des Offenen Herz Altenwalde statt.
Am Donnerstag, dem 15.12.2022 und am Samstag, dem 17.12.2022 wurden im SecOndHAnd Kaufhaus in Altenwalde 300 Kinderwünsche erfüllt. Die Kinderaugen leuchteten und die Eltern waren gerührt.
Damit alle Kinder ein unbesorgtes Weihnachtsfest feiern können, gab es auch in diesem Jahr wieder den Wunschbaum. Hier konnten Kinder aus einkommensschwachen Familien ihre Wünsche auf einen Wunschzettel schreiben und diesen bei uns im SecOndHAnd Kaufhaus an den Wunschbaum hängen.
Von diesem Baum haben sich 300 Wunscherfüllende einen Wunsch ausgesucht und diesen dann in Erfüllung gehen lassen. Die Freude war groß, als die Kinder und Eltern ins Kaufhaus kamen, um ihre schönen verpackten Geschenke in Empfang zu nehmen. Die Begeisterung konnte man richtiggehend fühlen. Es war eine Freude für die Kinder und für uns Haupt- und Ehrenamtlichen.
Es waren sich alle Akteure, die an der Weihnachtsaktion mitgewirkt haben, einig: Weihnachten für alle Kinder muss auch 2023 stattfinden.
Wir bedanken uns bei den vielen privaten Weihnachtswichteln, bei La mer Cosmetics und den Mitarbeitenden und bei Siemens Gamesa und den Mitarbeitenden, die für ein wunderschönes Weihnachtsfest 2022 gesorgt haben.
Foto: Heike
Knapp 300 Kinderwünsche sind eingegangen, ein guter Teil davon ist schon vergeben. Auch La mer hat wieder Kinderwünsche übernommen. Neu in diesem Jahr ist, dass Siemens für die dortigen Angestellten einen Baum mit unseren Kinderwünschen aufstellt. Noch hängt der Baum aber voller Kinderwünsche. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich zu den Öffnungszeiten des Kaufhauses einen abholen. Das Kaufhaus ist Dienstag, 14 bis 18 Uhr, Donnerstag, 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Geschenke dürfen bis 25 Euro kosten und sollen bis zum 4.Dezember ins Kaufhaus gebracht werden