Projekte

 

Für weiterführende Informationen klicken Sie auf das Stichwort

Sozialkaufhaus

Gebraucht ist nicht verbraucht.
Nachhaltig und günstig einkaufen für Jedermann.
Rabatt bei Bedürftigkeit.

Job – Coaching

Bei uns bekommst du:
Beratung – Wir Sprechen mit dir über deine Möglichkeiten.
Tipps – Wir zeigen dir, wie du eine Bewerbung Schreibst.
Motivation – Wir unterstützen dich auf deinem Weg.

Sprachpartner

Die deutsche Sprache in Alltagssituationen üben. EIN OHA-Mensch trifft sich mit mit EINEM Geflüchteten.

Wohnungssuche

Wir suchen Menschen, die Lust und Ausdauer haben, geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche in Cuxhaven und Altenwalde zur Seite zu stehen.

Geplante Aktivitäten

Unterstützer gesucht.

Facebook

Alexandra Marx betreut neben ihren Koordinationsaufgaben auch unseren Facebook-Account.

Sprachförderung

Eine besondere Förderung in berufsbezogener Sprache und Grundkenntnissen anderen Fächer

Sozialkaufhaus

Das Sozialkaufhaus ist ein Projekt der Initiative Offenes Herz Altenwalde.

Wir möchten mit diesem Projekt einen weiteren Baustein für ein nachhaltiges und soziales Miteinander in unserem schönen Ort schaffen.
Sozial benachteiligte Menschen sollen dabei Vorteile genießen und in besonderer Weise eingebunden werden.
Allen anderen Kunden möchten wir ein lokaler Anlaufpunkt für gute und günstige Artikel sein und nicht zuletzt eine Kommunikationsplattform in Altenwalde bieten. Alle Waren sind gebraucht und werden ausdrücklich ohne Gewährleistung angeboten. Unser Konzept basiert auf Sach- und Geldspenden. Gepflegter Hausrat und funktionierende Elektrogeräte können vorab avisiert oder direkt zu den Liefertagen in unser Geschäft gebracht werden. Bitte haben Sie Verständnis für eine kurze Sichtung der Artikel sowie eine Funktionsprüfung der Geräte.

Ein Team freiwilliger Helfer  freut sich auf Ihren Besuch!
Weitere Helfer sind willkommen!

Öffnungszeiten

Dienstag von 14 bis 18 Uhr und
Donnerstag von 10 – 18 Uhr.
Samstag 10 – 14 Uhr.

Spendenannahme/Anlieferung:
Mittwoch 10 – 13 Uhr
Telefon 04723-500 18 66 (nur zu den Öffnungszeiten)

hier geht’s zur Homepage
Nach oben

 


Job-Coaching

Die Aus- und Weiterbildungspädagogin Christine Schweden, ist seit dem 1. April 2025 Teil des Teams im Offenen Herz Altenwalde – im Projekt Jobcoaching.

Sie begleitet und unterstützt Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Ganz egal, ob es um den ersten Job in Deutschland, eine Bewerbung, die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einfach um eine klare Orientierung geht – bei ihr gibt’s persönliche Beratung, praxisnahe Tipps und eine gute Portion Motivation dazu.

In einer offenen und freundlichen Atmosphäre werden gemeinsam die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt geschaffen  – und das nicht nur für Geflüchtete. Auch Menschen ohne Fluchthintergrund sind herzlich willkommen.

Kontakt aufnehmen

Nach oben


Sprachpartner

Die Grundidee des Projektes besteht darin, dass die deutsche Sprache in Alltagssituationen geübt werden soll, also KEIN klassischer Sprachunterricht, sondern gemeinsame (Frei)Zeitgestaltung! Dazu treffen sich jeweils EIN OHA-Mensch mit EINEM Geflüchteten als Tandem. Ihr könnt Ausflüge machen, ins Café gehen, Einrichtungen/Museen besuchen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen. Euren Ideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die Zeiteinteilung ist frei! Der von unserer Seite gewünschte Zeitaufwand liegt bei nur einer Stunde pro Woche! (Es darf aber gerne auch mehr sein.)

Nach oben


Hilfe bei der Wohnungssuche

weiterlesen

Nach oben


Geplante Aktivitäten: wir suchen Unterstützer

  • Sprachunterricht
  • Kinderbetreuung während des Sprachunterrrichts
  • Einbindung der Väter in die Kinderbetreuung
  • Sprachpartnerschaften
  • Unterstützergruppen (Möbelbeschaffung, Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen …)
  • Begleitung von Schwangeren
  • Lesepaten für Kinder Bitte benutze diesen PDF_Fragebogen
    Nach oben

facebook

Alexandra Marx betreut neben ihren Koordinationsaufgaben auch unseren Facebook-Account.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung
Nach oben


Sprachförderung

Ausbildung begleiten – Grundbildungskompetenzen fördern

Nachdem Integrations- und erste Sprachkurse absolviert sind, starten viele der von uns betreuten Geflüchteten in Ausbildung oder Arbeit. In der Berufsschule oder in der Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen oder den Kunden treten neue Anforderungen in Bezug auf Fachsprache oder Verständnis von Schulbuchtexten auf.

Auskunft erteilt Yvonne Pröpper, Tel. 04723-5001865 oder 0151 15634925
oder per E-Mail: Mirjam.Schneider@o-h-a.org
Nach oben