Jun 022019
 

– am Samstag, 15. Juni, findet wie angekündigt die kostenlose OHA-Führung in den Hapag-Hallen statt. Start dort: 15 Uhr. Es wäre nett, wenn Ihr Euch mit der ungefähren Personenzahl anmeldet, da die Gruppe nicht zu groß sein darf.

– Ebenfalls am 15. Juni ist bundesweit der „Tag der offenen Gesellschaft“ ausgerufen. Die Idee ist, Tische nach draußen zu stellen, jeder bringt etwas mit und es wird gemeinsam gegessen. Wir wollen das in Form eines Picknicks tun. Von 12 bis 14 Uhr seid Ihr, ebenso wie Geflüchtete und Altenwalder, eingeladen, mit uns hinter dem Gemeindehaus zu picknicken. Bitte bringt Decken und etwas zu Essen mit. Wir werden mindestens einen Bus zur Verfügung haben, mit dem Menschen ohne Auto zu den Hapag-Hallen transportiert werden können. Wer nicht mit möchte, kann zu den Tischen von Diakonie (ab 15 Uhr, Marienstraße) bzw. Caritas (ab 12 Uhr, Kirchenpauerstraße) weiterziehen.

– Von einigen von Euch kam der Wunsch, den Film „Töchter des Aufbruchs“ gemeinsam zu gucken. Er handelt von Frauen, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland gekommen sind. Sicherlich ist der Film auch für Geflüchtete interessant. Die DVD liegt nun bei uns. Für den Filmabend habe ich zwei Termine ausgeguckt: Mittwoch, 26. Juni oder Freitag 28. Juni. Wenn Ihr den Film sehen möchtet, gebt mir bitte kurz Rückmeldung, welcher Tag Euch passt. Die Uhrzeit ist noch offen, ca. 18 Uhr wäre denkbar, danach z.B. noch ein kleiner Umtrunk. Infos und Trailer hier: http://www.toechterdesaufbruchs.de/

– Wie beim letzten OHA-Treffen besprochen, wollen wir uns mit einem Kochevent an der Interkulturellen Woche 2019 beteiligen. Beim Treffen der Vorbereitungsgruppe haben wir überlegt, dass wir ein „Märchenhaftes Buffet“ veranstalten. Datum: Sonntag, 15. Sept. 16 Uhr. Zuerst sollen Märchen aus verschiedenen Ländern gelesen werden, danach gibt es ein internationales Buffet, sowie möglichst ein kleiner musikalischer Rahmen. Für Kinder wird es auch Bespaßung geben, u.a. mehrsprachige Kinderbücher. Bitte merkt Euch den Termin schon einmal vor. Wer noch mitplanen möchte, ist zum nächsten Treffen der Planungsgruppe am 3. Juli, 18.15 Uhr, eingeladen.

Euch allen ein schönes, sonniges langes Wochenende,

Mirjam

Mai 132019
 

Ausbildung begleiten – Grundbildungskompetenzen fördern

Nachdem Integrations- und erste Sprachkurse absolviert sind, starten viele der von uns betreuten Geflüchteten in Ausbildung oder Arbeit. In der Berufsschule oder in der Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen oder den Kunden treten neue Anforderungen in Bezug auf Fachsprache oder Verständnis von Schulbuchtexten auf.

Für eine gelingende Ausbildung oder Berufsintegration möchten wir von O-H-A die Geflüchteten begleiten und in Zusammenarbeit mit Schule und Betrieb beim Erwerb dieser berufsorientierten Kenntnisse helfen und ein spezielles Angebot bereitstellen.

Ein Auftaktveranstaltung hat am 11. Mai in Altenwalde stattgefunden. Interessierte Teilnehmer und Helfer tauschten sich über den Bedarf und die Hilfemöglichkeiten aus.

Jetzt wird es konkret: Am 18. Mai um 9.00 Uhr startet im Begegnungszentrum Süderwisch das Hilfsangebot mit dem Bereich Mathematik. Weitere Bereiche sollen im engen Austausch zielgerichtet geplant werden. Es gibt keinen festen Lehrplan, die Inhalte orientieren sich zeitnah an konkreten Anforderungen.

Einige Helfer haben sich schon zur Mitarbeit bereiterklärt. Für weitere fachliche Themen (Chemie, Physik, u.a.) suchen wir Helfer.

Das Projekt wird von unserem Integrationsmoderator Jörg Leumann betreut. Er steht für Anfragen gern zur Verfügung.

Jörg Leumann ist telefonisch zu erreichen unter der Nummer 04723-5001834
oder per E-Mail: joerg.leumann@o-h-a.org

Apr 212019
 

Sonntag, 07.07.2019
Tagesausflug nach Neuwerk

Das Offene Herz Altenwalde lädt alle Ehrenamtliche und Geflüchtete des OHA zu einem Tagesausflug nach Neuwerk ein.
09.30 Uhr ab Sahlenburg,  Wanderung durchs Watt nach Neuwerk (ca. 2 ½ Std.)
Aufenthalt auf der Insel mit Turmbesichtigung, Picknick, Inselrundgang, freie Verfügung
17.30 Uhr mit dem Schiff nach Cuxhaven,  19.00 Uhr Ankunft Cuxhaven.

Verpflegung für unterwegs und Picknick bringt jeder selbst mit.
Kosten 5 €/Erw. 12 €/Familie (für die Rückfahrt mit dem Schiff)
Anmeldung:
telefonisch 04723 5001833 OHA
per Mail info@o-h-a.org (s. Anmeldeformular)
persönlich im Sozialkaufhaus (s. Anmeldeformular)
bis zum 15. Mai 2019 verbindlich mit Zahlung des Kostenbeitrags.

Anmeldungen mit Altersangaben für Kinder (siehe Anmeldung)
Wir müssen die Schiffsfahrt rechtzeitig vorher buchen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Meldet euch daher möglichst bald an, um Plätze zu sichern.
Wer zu spät kommt, …

Anmeldeformular

Apr 022019
 

vom 08.04-22.04 findet in der Mozartstraße der Alphabetisierungskurs nicht statt. Der normale Sprachkurs läuft weiter. (Außer Ostermontag)
In Altenwalde ist vom 08.04.-23.04.2019 kein Sprachkurs.
In Süderwisch fällt am 17.04. und am 01.05. der Sprachkurs aus.
Der Sprachkurs im Lehfeld fällt nur am 18.04. aus

Mrz 092019
 

Unter dem Motto „#Ausbildung klarmachen“ veranstaltet die Agentur für Arbeit Cuxhaven gemeinsam mit der Jugendbe­rufsagentur Cuxhaven (JBA) eine Aus­bildungsbörse und Informationsmesse rund um Berufe in der Gesundheitsbranche.

Am Dienstag, dem 12. März 2019, in der Zeit von 9:00 – 12:30, präsentieren regionale Unternehmen ihre freien Aus­bildungsstellen. Die Börse findet im HAVENHOSTEL, Kapitän-Alexander-Straße 16, in Cuxhaven statt.

„Unsere Gesundheit ist das höchste Gut, das wir besitzen und beschützen müssen. Leider ist in den letzten Jahren zu erkennen, dass Jugendliche weniger Interesse haben in diesen Berufen zu arbeiten. Dabei bietet die Gesundheits­branche sehr interessante, vielfältige Be­rufe mit besten Aufstiegsmöglichkeiten. Es werden unterschiedliche, regionale Arbeitgeber aus der Gesundheitsbran­che vertreten sein, die mehr als 30 unter­schiedliche Berufe vorstellen“, erläutert Sven Menke, Teamleiter des Arbeitgeber Service der Agentur für Arbeit Cuxhaven. „Eingeladen sind alle Jugendlichen, die für dieses Jahr noch einen Ausbildungs­platz suchen oder in den nächsten bei­den Jahren sich vorstellen können in dieser Branche eine Ausbildung aufzu­nehmen. Zudem werden auch Praktika und Jahrespraktika angeboten.“

Eine Auswahl von Ausbildungsberufen, die auf der Börse angeboten werden:

  • Gesundheits- und Krankenpflege,
  • Operationstechnische Assistenten
  • Medizinische Fachangestellte,
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Tiermedizinische Fachangestellte
  • Altenpflege
  • Augenoptiker/in, Hörakustiker/in
  • Orthopädiemechaniker/in
  • Physiotherapeuten Fachangestellte für Bäderbetriebe
  • Sport und Fitnesskaufleute
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Logopäden, Ergotherapeuten
  • Sozialversicherungsangestellte und verschiedene duale Studien­gänge

Die Besucherinnen und Besucher ha­ben die Chance und Möglichkeit ein Gespräch mit den zukünftigen Ausbildern zu führen, sich persönlich vorzustellen und direkt ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben.

Mrz 082019
 

Die erste Version unserer eigenen App ist in der Android-Version verfügbar.

Damit steht, über die Homepage hinaus, eine weitere aktuelle und zeitgemäße Plattform zur Verfügung.

Verbesserung der Reichweite, größere Aktualität, einfachere interne Kommunikation und nicht zuletzt der Datenschutz standen im Mittelpunkt der Entwicklung.

Noch ist nicht alles perfekt. Wir sind gespannt auf die Erfahrungen und Anregungen der Anwender.

Die App ist ab sofort im Google-Playstore verfügbar. Die iPhone-Verson soll schnellstens folgen.

Eine Bedienungsanleitung können Sie hier herunterladen.

Downloadlink

Code für Playstore

 

Mrz 032019
 

Hoher Besuch im Secondhandshop

Am Samstag, dem 2. März kam Niedersachsens Ministerpräsident Weil zu Besuch in unseren Secondhandshop. Der Ministerpräsident sprach mit den vielen erschienenen Ehrenamtlichen des Kaufhausteams und drückte Ihnen seine Hochachtung aus. Er würdigte das tolle Engagement der Initiative Offenes Herz Altenwalde, das seit der Inbetriebnahme der Notunterkunft in der Altenwalder Kaserne in vielen Projekten sichtbar wurde.

Der Ministerpräsident wurde begleitet von MdL Uwe Santjer, Ortsbürgermeister Ingo Grahmann und weiteren priminenten Politikern.

Alexandra Marx gab einen kurzen Abriss der 3jährigen Geschichte der Initiative Offenes Herz Altenwalde, die sich insbesondere mit dem Kaufhaus über die Flüchtlingshilfe hinaus für Nachhaltigkeit und soziale Integration einsetzt.

Koordinatorin Mirjam Schneider betonte, dass ehrenamtliches Engagement immer auch auf hauptamtliche Unterstützung angewiesen ist. Die derzeit vorherrschende projektbezogene und zeitlich eng begrenzte Förderung sei für nachhaltige soziale Projekte häufig kontraproduktiv und binde ohnehin knappe Personalresourcen. Sie übergab Ministerpräsident Weil einen Offenen Brief und bat ihn, sich für zuverlässige, langfristige Förderung einzusetzen.

Zum Abschluss seines Besuchs trug sich der Ministerpräsident in das Goldene Buch Altenwalde ein

 

Feb 272019
 

nach nun etwa einem Jahr Stammtisch, werden wir nun den Wochentag wechseln. Künftig treffen wir uns jeden zweiten DIENSTAG im Monat (nicht mehr Donnerstag). Damit fällt der Stammtisch auf Dienstag, 12.März. Die Uhrzeit bleibt bei 18:30 Uhr, Treffpunkt weiterhin das Van Vy. Wir wollen damit auch jenen OHA-lern eine Chance geben, die am Donnerstag fixe Termine haben.