Mai 312023
 

Helft uns – Füllt den Fragebogen zum Ehrenamtsmonat Juni aus!

Mit Eurem ehrenamtlichen Engagement leistet Ihr vielfältige Unterstützung für Menschen, die aus den Kriegs- und Krisengebieten zu uns kommen. Und auch die hauptamtlichen Strukturen profitieren. Sei es, dass Ihr Euch als ÜbersetzerInnen und Kontaktpersonen zu Ämtern engagiert, oder indem Ihr durch Euren Sprachunterricht den fehlenden Deutschkursen etwas entgegensetzt.

Was mit Eurem ehrenamtlichen Engagement in kürzester Zeit alles möglich ist, hat sich erneut mit dem Eintreffen der UkrainerInnen gezeigt. Darauf wollen wir im Juni einen Scheinwerfer richten! Wir wollen sichtbar machen, was für ein großer Schatz die Ehrenamtlichen in Stadt und LK Cux sind. Dazu brauchen wir Eure Hilfe!

So könnt Ihr uns unterstützen: Bitte füllt im Ehrenamtsmonat Juni den nachstehenden Fragebogen aus.

 Tragt dort
–             die Stundenzahl
–             die gefahrenen Kilometer

Eures jeweiligen Ehrenamtes über den gesamten Monat Juni ein. Sendet das Formular bis 9. Juli möglichst im Excel-Format an ehrenamtsmonat-cuxhaven@web.de, dies erleichtert uns die Auswertung. Wem das nicht möglich ist, der kann es auch per Post schicken an: Offenes Herz Altenwalde, Hauptstraße 81, 27478 Cuxhaven.

Was wir damit erreichen wollen: Aus Euren Rückmeldungen errechnen wir die Gesamt-Stundenzahl und gefahrenen Kilometer aller Ehrenamtlichen. So können wir in Zahlen ausdrücken, was Ehrenamtliche in Stadt und Landkreis Cuxhaven leisten.

Warum machen wir das?  Wir wünschen uns mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Leistungen der Ehrenamtlichen. Dazu gehören ausreichend finanzielle Mittel (z.B. für die Fahrtkostenerstattung), die nötige hauptamtliche Unterstützung für Ehrenamtliche, sowie hauptamtliche Strukturen, die Ehrenamtliche nicht als lästig empfinden, sondern als Unterstützung und Bereicherung (z.B. in Ämtern). Wenn Ihr dem etwas hinzufügen möchtet, tut dies gerne auf dem angehängten Formular!

Macht bitte auch an andere Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit auf den Ehrenamtsmonat aufmerksam!

 Wir danken Euch für Eure Unterstützung!

Gisela Penteker für die Flüchtlingsbegleitung Hadeln, Ulrich Beushausen für Cadenberge Hilft, Wolfgang Steen für das Nestwerk Hagen & Mirjam Schneider für das Offene Herz Altenwalde

Offenes Herz Altenwalde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Hauptstraße 81
27478 Cuxhaven
Tel.: 04723 – 500 18 33
info@o-h-a.org

Erfassungsformular PDF

Erfassungsformular Excel

Mai 242023
 

rund ums Gemeindehaus.

Die Besucher können sich am Sonntag, 04.06.2023 von 12 – 16 Uhr auf Ukrainische Kunst und Kultur, musikalische Folklore und Köstlichkeiten aus der Ukrainischen Küche freuen. Auf alle wartet ein fröhliches Fest der Begegnung. Der Erlös der Einnahmen des Tages wird von den Ukrainischen Markt-Organisatoren für Anschaffungen für die Ukrainischen Soldaten an der Front gespendet.

 

Mai 212023
 

Wie bei den letzten Workshops wollen wir gebrauchten Gegenständen ein neues Gewand verpassen und benutzte Dinge zu neuem Glanz verhelfen. Hierfür könnt ihr alles mitbringen, was verschönert werden soll. Weckgläser, die zu dekorativen Teelichthaltern werden oder einfache Gläser, denen man einen exklusiven neuen Anstrich verpasst. Auch Holzbretter eignen sich hervorragend. Eurer Kreativität sind bei der Serviettentechnik keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass ihr einen hellen oder durchsichtigen Untergrund habt. Bringt einfach eure Servietten mit eurem Lieblingsmotiv mit und dann kann es auch schon losgehen.

 

 

 

 

 

 

Wer Spaß und Lust an unserem Upcyclingprojekt hat, der meldet sich bitte ganz schnell unter:

Yvonne.proepper@o-h-a.org oder unter der Telefonnummer:

0151 41 84 6559

Kosten für den Workshop 8.00 Euro, ermäßigt 4.00 Euro.

Bis dahin und

Mai 032023
 

Anfang April bzw. heute haben Natalia Barho und Britta Hoffschneider bei uns als Ukraine-Koordinatorinnen begonnen. Wir freuen uns über diese tatkräftige Verstärkung! Anbei senden wir Euch den Steckbrief der beiden. Wer Natalia und Britta kennen lernen möchte, kann dies beim nächsten Stammtisch.

Lernen Sie Natalia kennen

Lernen Sie Britta kennen

Apr 142023
 

Für die nächste Runde ab Mai suchen wir deutschsprachige Cuxhavenerinnen und Cuxhavener, die andere Menschen und Kulturen kennenlernen möchten. Und die Lust haben, ihre Kenntnisse über die eigene Heimat weiterzugeben.

Die Idee des Projekts: Über einen Zeitraum von acht Wochen treffen sich je ein/e deutschsprachige/r Cuxhavener oder Cuxhavenerin und ein Geflüchtete/r einmal in der Woche für ein oder zwei Stunden. Wann und wo Ihr Euch trefft, verabredet Ihr selbst. Bei schönen gemeinsamen Unternehmungen wird ganz nebenbei Deutsch geübt.

Der Zeitaufwand ist überschaubar: Etwa 16 Stunden innerhalb von gut acht Wochen. Zu Beginn lernen sich die Paare bei einer Auftaktveranstaltung kennen. Deine Wünsche nach Alter oder Geschlecht des Sprachpartners berücksichtigen wir gerne. Während der Projektlaufzeit stehen wir den Paaren bei Anliegen jederzeit zur Verfügung. Nach acht Wochen feiern wir dann gemeinsam das Projektende.

Weitere Infos und Anmeldung bei Mirjam Schneider oder Yvonne Pröpper:  info@o-h-a.org oder 04723-5001833 bzw. 0170-2211908 (Whatsapp/Signal).

Wir freuen uns auf Dich!

Dein OHA-Team

Mrz 082023
 

TranslAid ist ein Programm der gemeinnützigen Organisation ArrivalAid zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Sprachmittler*innen und ihrer Vermittlung an Geflüchtete und Migrant*innen.

Dabei dolmetschen die betreuten Ehrenamtlichen bei individuellen Beratungsgesprächen und Terminen, z. B. bei juristischer Beratung, Arztbesuchen und Behördengängen.

Die ehrenamtlichen Sprachmittler*innen gewährleisten das gegenseitige Verständnis in den verschiedensten Sprachen und liefern die Grundvoraussetzung für die Arbeit von vielen Organisationen und Projekten im Bereich Bürgerschaftliches Engagement

Mehr  erfahren

Mrz 062023
 

Wir konnten vier tolle Referenten gewinnen und können Euch so drei Workshops anbieten:

  • Freitag, 17.März: Ein Brettspiel wird zur Kladde – mit Buchbinderin Davina
  • Freitag, 28. April: Filigrane Etageren aus Porzellan und Glas- mit Allrounderin Petra
  • Freitag, 5. Mai: Handgeschriebene Botschaften auf schönen Tellern – mit Petra und Susanne von Deichgemacht

Das Kladden-Binden mit Buchbinderin Davina konnte ich schon testen, es hat großen Spaß gemacht (und war auch gar nicht so schwierig). Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die mittlere Kladde auf dem Flyer-Foto ist die von mir gemachte 😉 Der Workshop vermittelt das Kladdenbinden so, dass Ihr auch daheim selbst weitere Kladden binden könnt.

Bitte meldet Euch bei Interesse zeitig an, die Plätze sind jeweils begrenzt, einige Plätze sind bei allen Workshops schon vergeben.

Liebe Grüße!

Mirjam

Flyer

 

Feb 112023
 

Am Dienstag, 07.02.2023 haben wir im Haus der Jugend eine Veranstaltung für die ukrainischen Geflüchteten organisiert.
Bei dieser Veranstaltung ging es rund um das Thema Versicherungen. Hier kamen drei große Themen zur Sprache:
Die Private Haftpflichtversicherung, die KFZ-Haftpflichtversicherung und die Krankenversicherung.
Für die Veranstaltung konnten wir Herrn Schmeer der Firma Formaxx aus Cuxhaven gewinnen. Er referierte erst im Allgemeinen über die Bedeutung der Versicherungen und gab dann Raum für individuelle Fragen der ukrainischen Menschen. Unterstützt wurde er dabei von unserer Übersetzerin Swetlana Neuendorf.
Am Ende gab es auf nahezu jede Frage eine passende Antwort.
Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in Planung. Es gibt noch viele interessante Themenbereiche, über die wir die Menschen mit Fluchthintergrund informieren können.