wir suchen zwei Jugendliche für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und in der Flüchtlingsinitiative OHA. Wenn ihr jemanden kennt dann gebt bitte diese Info weiter. Melden können sich die Bewerber unter der E-Mail Adresse info@o-h-a.org oder telefonisch 0176 55791265 Continue reading »
Seit dem 22. Juni 2020 gelten in Niedersachsen neue Verhaltensregeln im Zuge der COVID-19-Pandemie. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat auch diese Regeln hier für Sie noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt:
Deutsch
Englisch
Französisch
Türkisch
Russisch
Polnisch
Griechisch
Spanisch
Arabisch
Farsi
am heutigen Donnerstag um 19 Uhr findet folgende spannende Online-Veranstaltung statt:
Sea-Watch-Ärztin Barbara Held liest in Deinem Wohnzimmer aus ihrem sehr persönlichen Einsatztagebuch von der Sea-Watch. Im Austausch mit Martin Kolek geben die beiden langjährigen Sea-Watcher einen eindringlichen und persönlichen Einblick in unsere Missionen.
Im Anschluss bleibt Zeit für eure Fragen und Gepräche.
Wir bitten Euch zu bedenken, dass die geschilderten Erlebnisse eventuell verstörend wirken könnten, und auf Euch Acht zu geben.
Wir freuen uns auf Euch!
Wann: 04.06.2020
Beginn: 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Thema: Lesung: „Sea-Watch Grenzenlos und weiter“ von Barbara Held mit Martin Kolek
Dauer: 90 Minuten
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_RITpgGU6RH-2z8uLCwJbEw
Infos dazu findet Ihr auch hier:
https://www.facebook.com/events/s/lesung-mit-babara-held-sea-wat/710831173015219/?ti=cl
Großer Erfolg der Maskenaktion
Rund 2400 Euro an Spendengeldern hat die Initiative „Offenes Herz Altenwalde“ der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde durch die Ausgabe von Mund-Nasenmasken erhalten. Insgesamt wurden uber 4000 Masken ausgegeben. Die gesammelten Spenden sollen nun zu zwei Dritteln an andere gemeinnutzige Projekte gehen, die wie das SecondHand-Kaufhaus finanziell unter den Einschrankungen durch Corona leiden. Continue reading »
Wie vieles andere, musste auch unser Projekt der berufsbezogenen Sprachförderung im Begegnungszentrum Süderwisch pausieren.
Am Samstag, dem 2. Mai startete jetzt die Online-Version.
Integrationsmoderatorin Kirstin Fossgreen hat mit ihrem Dozententeam eine kostenlose Konferenz-Software getestet und installiert. Alle Teilnehmer und Interessenten wurden eingeladen, sich im virtuellen Schulungsraum wiederzutreffen und am Samstag war Premiere. Nach einer Einführung in das System und die Handhabung startete die erste Unterichtsstunde.
Teilnehmer und Dozenten haben sich über das Wiedersehen gefreut und wollen den regelmäßigen Unterricht virtuell fortsetzen.
Teilnehmen kann man mit einem Computer, Laptop, Tablet oder sogar mit dem Smartphone.
Infomationen gibt es bei Kirstin Fossgreen kirstin.fossgreen@o-h-a.org .
Das Kaufhaus wird ab nächste Woche wieder öffnen.
Erstmal dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Warenannahme ist noch nicht möglich.
Von dort aus werden dann auch Masken ausgegeben, (solange welche da sind).
Im Gemeindehaus können ab nächster Woche keine Masken mehr abgegeben werden.
Auch fertig genähte Masken können im Secondhand abgegeben werden und Materialnachschub kann mitgenommen werden.
Zur Zeit sitzen ca. 42.000 Menschen unter katastrophalen Bedingen in den Lagern der Ägäis fest – unter ihnen ca. 14.000 Kinder und Jugendliche.
Offener Brief an Oberbürgermeister Santjer und Landrat Bielefeld
Mit der Unterstützung vieler engagierter NäherInnen, konnten wir 2150 Mund- und Nasenmasken (Stand 16.04.2020) an Seniorenheime, Pflegedienste, Essen auf Rädern, und Praxen mit onkologischen und Dialysepatienten weitergeben! Wir danken allen Menschen, die mit uns Masken nähen und Material spenden!
Nach wie vor bekommen wir Anfragen von Pflegediensten und Altenheimen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass der Bedarf abnimmt. Vermehrt bekommen wir Anfragen von Privatpersonen, die für den Einkauf, den Besuch beim Arzt oder die nötige Taxifahrt dringend eine Maske suchen.
Sofern möglich, möchten wir diese Menschen unterstützen. Nicht für die Pflege benötigte Masken, geben wir daher künftig auch an Einzelpersonen ab. Im Gegenzug bitten wir um Spenden. Dieses gesammelte Geld wird gedrittelt. Zu zwei Teilen wird es an gemeinnützige Initiativen oder Organisationen weitergegeben, die wie wir finanziell unter der aktuellen Situation leiden. Der dritte Teil fließt in unser Sozialkaufhaus. Für unser seit Mitte März geschlossenes SecondHAnd-Kaufhaus fallen laufend Miet- und Nebenkosten an. Staatliche Zuschüsse gibt es jedoch nur für Unternehmen. Wir freuen uns daher über kurze Nachrichte von gemeinnützigen Organisationen, die vor einer ähnlichen Situation stehen.
Gemeinsam können wir versuchen, durch das Nähen und Verteilen der Masken die Ansteckung in Cuxhaven etwas geringer zu halten. Und gleichzeitig können wir durch die Spendensammlung etwas Gutes tun.
Helfen Sie uns!
Fertige Masken können Sie hier abgeben:
- im Gemeindehaus, Hauptstr. 81. Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr. Hier bekommen Sie auch Stoff und Gummiband.
- in der Cuxland Apotheke (beim real Markt). Bitte in Tütchen luftdicht verpacken.
Masken für Privatpersonen bekommen Sie ab 20. April im Gemeindehaus (Adresse und Zeiten wie oben), in der Cuxland-Apotheke, und an der Information beim Marktkauf (Abschnede).
Bitte beachten Sie: Möglicherweise sind dort nicht dauerhaft Masken verfügbar. Nur wenn weiterhin viele Menschen mitnähen, können wir hier Masken bereitlegen.
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat die wichtigsten Regeln zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt:
Englisch
Französisch
Türkisch
Russisch
Polnisch
Griechisch
Spanisch
Arabisch
Farsi
Eine Version in Deutsch, Arabisch und Farsi können Sie hier herunterladen
Benötigen Sie eine andere Sprache schreiben Sie gern eine E-Mail
Aktuell haben wir 1250 Masken weitergegeben.
Dank an alle Helfer und Spender.
Im Moment brauchen wir keinen weiteren Stoff und kein Nähgarn.
Gummiband wird weiterhin benötigt.
Karfreitag und Ostermontag sind Annahme und Ausgabe geschlossen. Nächste Öffnungstag nach Ostern ist Mittwoch, der 15. April.
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest.