Okt 092020
 

jetzt erreichen Sie die Formularfüchse im Begegnungszentrum des Vereins „Wir in Süderwisch e.V.“
Schneidemühlplatz 8, 27474 Cuxhaven
jeden Montag & Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr

Weiterhin auch im Bürgerzentrum Lehfeld
Lappeplatz 10, 27472 Cuxhaven
Jeden Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr

Tel.: 0151 46212411

Sep 062020
 

nachdem der August nun vorbei ist, stehen Euch im OHA-Büro wieder für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Und auch einzelne Termine stehen wieder im Kalender.

Ganz besonders möchten wir Euch unsere Lesung am nächsten Samstag, 12.9., 16 Uhr, ans Herz legen. Zu uns kommen die Autoren des Buches „Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)“ Samer Tannous und Gerd Hachmöller. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 lesen sie im Kaufhaus aus ihrem höchst amüsanten Buch über deutsche Eigenheiten und syrische Schrullen. Und danach gibt es wieder einmal ein internationales Mitbring-Buffet. Leider sind die Plätze strikt begrenzt, 18 haben wir derzeit noch zu vergeben. Da der Termin heute in der CN steht, solltet Ihr Euch bei Interesse zügig namentlich anmelden. Bitte unter info@o-h-a.org oder 04723-5001833. Wenn Ihr eine Leckerei mitbringen könnt, gebt uns das bitte auch durch. Am einfachsten wäre Finger Food.

Am Freitag, 18.9. bieten wir einen Gullydruck-Workshop an. Wir wollen nach dem Vorbild der Berliner „Raubdruckerin“ Gullymotive auf Shirts und Taschen drucken. Vielleicht ist Euch schon mal aufgefallen, welche tollen Motive Gullys haben. Bei uns in Cuxhaven die Kugelbake. Wer mal gucken möchte, was damit gemeint ist, kann das hier tun: https://www.facebook.com/raubdruckerin. Der Workshop richtet sich an junge Menschen, geflüchtete und nicht-geflüchtete. Derzeit sind jeweils noch 4 Plätze zu vergeben. Übrige Plätze vergeben wir auch an Menschen über 24 Jahre, meldet Euch bei Interesse also in jedem Fall. Uhrzeit: 16 Uhr. Kosten: 2 Euro pro Person. Farben und eine Tasche wird gestellt, weitere Shirts etc. sollten mitgebracht werden. Anmeldung bitte an info@o-h-a.org.

Zum Download: Flyer einer Online-Veranstaltungsreihe „Wege in Ausbildung und Beruf“ des Bündnisses Niedersachsen packt an. Der erste von fünf Terminen ist nächste Woche am. 10.9. angesetzt.

Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende,

Mirjam

Jul 152020
 

Für unser berufsbezogenes Sprachangebot suchen wir eine DozentIn, die den geflüchteten Frauen die Themen Pflege, Ernährung und Gesundheit fachlich nahebringt.
Die Gruppe besteht aus Frauen, die sich auf eine Ausbildung in diesem Bereich vorbereiten, oder schon eine Ausbildung machen. Teilweise bringen die Frauen Themenwünsche aus dem Berufsschulunterricht mit.
Der Unterricht findet immer samstags, 9 bis 11.15 Uhr in Süderwisch statt. Über einen Honorarvertrag werden 30 Euro/45 Minuten gezahlt, also 90 Euro pro Samstag. Eine weibliche Dozentin wird bevorzugt.
Ansprechpartnerin: Mirjam Schneider, 04723/5001833, info@o-h-a.org

Jul 012020
 

Nach der letzten Aktualisierung der Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus können wir den Präsenzunterricht im Süderwisch wieder aufnehmen.

Natürlich müssen wir die Hygieneregeln einhalten, insbesondere ist ein Abstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Näheres könnt ihr hier in mehreren Sprachen nachlesen.

Es geht weiter am Samstag um 9.00 Uhr im Begegnungszentrum Süderwisch.

Weitere Informationen bei  mirjam.Schneider@o-h-a.org oder telefonisch 04723/5001833

Wir freuen uns auf euch!

Jun 292020
 

wir suchen zwei Jugendliche für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und in der Flüchtlingsinitiative OHA. Wenn ihr jemanden kennt dann gebt bitte diese Info weiter. Melden können sich die Bewerber unter der E-Mail Adresse info@o-h-a.org oder telefonisch 0176 55791265       Continue reading »

Jun 102020
 

Seit dem 22. Juni 2020 gelten in Niedersachsen neue Verhaltensregeln im Zuge der COVID-19-Pandemie. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat auch diese Regeln hier für Sie noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt:

Deutsch
Englisch
Französisch
Türkisch
Russisch
Polnisch
Griechisch
Spanisch
Arabisch
Farsi

Download

Jun 042020
 

am heutigen Donnerstag um 19 Uhr findet folgende spannende Online-Veranstaltung statt:

Sea-Watch-Ärztin Barbara Held liest in Deinem Wohnzimmer aus ihrem sehr persönlichen Einsatztagebuch von der Sea-Watch. Im Austausch mit Martin Kolek geben die beiden langjährigen Sea-Watcher einen eindringlichen und persönlichen Einblick in unsere Missionen.
Im Anschluss bleibt Zeit für eure Fragen und Gepräche.
Wir bitten Euch zu bedenken, dass die geschilderten Erlebnisse eventuell verstörend wirken könnten, und auf Euch Acht zu geben.
Wir freuen uns auf Euch!
Wann: 04.06.2020
Beginn: 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Thema: Lesung: „Sea-Watch Grenzenlos und weiter“ von Barbara Held mit Martin Kolek
Dauer: 90 Minuten
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_RITpgGU6RH-2z8uLCwJbEw

Infos dazu findet Ihr auch hier:

https://www.facebook.com/events/s/lesung-mit-babara-held-sea-wat/710831173015219/?ti=cl

 

Mai 082020
 

Großer Erfolg der Maskenaktion

Rund 2400 Euro an Spendengeldern hat die Initiative „Offenes Herz Altenwalde“ der Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde durch die Ausgabe von Mund-Nasenmasken erhalten. Insgesamt wurden uber 4000 Masken ausgegeben. Die gesammelten Spenden sollen nun zu zwei Dritteln an andere gemeinnutzige Projekte gehen, die wie das SecondHand-Kaufhaus finanziell unter den Einschrankungen durch Corona leiden. Continue reading »

Mai 032020
 

Wie vieles andere, musste auch unser Projekt der berufsbezogenen Sprachförderung im Begegnungszentrum Süderwisch pausieren.

Am Samstag, dem 2. Mai startete jetzt die Online-Version.

Integrationsmoderatorin Kirstin Fossgreen hat mit ihrem Dozententeam eine kostenlose Konferenz-Software getestet und installiert. Alle Teilnehmer und Interessenten wurden eingeladen, sich im virtuellen Schulungsraum wiederzutreffen und am Samstag war Premiere. Nach einer Einführung in das System und die Handhabung startete die erste Unterichtsstunde.

Teilnehmer und Dozenten haben sich über das Wiedersehen gefreut und wollen den regelmäßigen Unterricht virtuell fortsetzen.

Teilnehmen kann man mit einem Computer, Laptop, Tablet oder sogar mit dem Smartphone.

Infomationen gibt es bei Kirstin Fossgreen kirstin.fossgreen@o-h-a.org .