Das Chancen-Aufenthaltsrecht erhalten Sie für 18 Monate. Dies ist der Zeitraum, den Sie zur Verfügung haben, um die Voraussetzungen für einen weiteren erlaubten Aufenthalt zu erfüllen. Sie müssen vor dem Ablauf dieser 18 Monate eine weitere Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 9. Januar 2023 mit Amal in Frankfurt am Main ein neues Medienangebot für Geflüchtete gestartet. Die Plattform von Amal berichtet auf Arabisch, Persisch und Ukrainisch. Nur wer weiß, was passiert, kann sich beteiligen und mitreden – dies ist das Motto der erfolgreichen Nachrichtenplattform Amal, die seit 2016 in Berlin und seit 2019 in Hamburg jeweils lokale Nachrichten in den Heimatsprachen der neu ankommenden Geflüchteten anbietet. Aktuell, verlässlich und professionell berichtet Amal über alles, was in den jeweiligen Städten wichtig ist: Politik, Kultur und das Neueste aus den Communities der Neuangekommenen.
Auch in diesem Jahr fand die beliebte Aktion „Weihnachten für alle Kinder“ des Offenen Herz Altenwalde statt.
Am Donnerstag, dem 15.12.2022 und am Samstag, dem 17.12.2022 wurden im SecOndHAnd Kaufhaus in Altenwalde 300 Kinderwünsche erfüllt. Die Kinderaugen leuchteten und die Eltern waren gerührt.
Damit alle Kinder ein unbesorgtes Weihnachtsfest feiern können, gab es auch in diesem Jahr wieder den Wunschbaum. Hier konnten Kinder aus einkommensschwachen Familien ihre Wünsche auf einen Wunschzettel schreiben und diesen bei uns im SecOndHAnd Kaufhaus an den Wunschbaum hängen.
Von diesem Baum haben sich 300 Wunscherfüllende einen Wunsch ausgesucht und diesen dann in Erfüllung gehen lassen. Die Freude war groß, als die Kinder und Eltern ins Kaufhaus kamen, um ihre schönen verpackten Geschenke in Empfang zu nehmen. Die Begeisterung konnte man richtiggehend fühlen. Es war eine Freude für die Kinder und für uns Haupt- und Ehrenamtlichen.
Es waren sich alle Akteure, die an der Weihnachtsaktion mitgewirkt haben, einig: Weihnachten für alle Kinder muss auch 2023 stattfinden.
Wir bedanken uns bei den vielen privaten Weihnachtswichteln, bei La mer Cosmetics und den Mitarbeitenden und bei Siemens Gamesa und den Mitarbeitenden, die für ein wunderschönes Weihnachtsfest 2022 gesorgt haben.

Foto: Heike
Knapp 300 Kinderwünsche sind eingegangen, ein guter Teil davon ist schon vergeben. Auch La mer hat wieder Kinderwünsche übernommen. Neu in diesem Jahr ist, dass Siemens für die dortigen Angestellten einen Baum mit unseren Kinderwünschen aufstellt. Noch hängt der Baum aber voller Kinderwünsche. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich zu den Öffnungszeiten des Kaufhauses einen abholen. Das Kaufhaus ist Dienstag, 14 bis 18 Uhr, Donnerstag, 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Geschenke dürfen bis 25 Euro kosten und sollen bis zum 4.Dezember ins Kaufhaus gebracht werden
Liebe Alle!
Euch allen, die Ihr Teil des OHA seid: Herzlichen Glückwunsch zum OHA-Geburtstag! Am heutigen 27. Oktober feiert das OHA seinen 7. Geburtstag!
An die Gründung des OHA erinnern sich bestimmt viele von Euch. Vorausgegangen waren Versammlungen in der Kreuzkirche. Es wurde über die Entstehung der NUK, der Notunterkunft in der Kaserne in Altenwalde, diskutiert. Es gab Skepsis, aber vor allem viel Hilfsbereitschaft. Die Anwesenden im Gemeindehaus waren sich einig: Wer nach langer und gefährlicher Flucht in einem fremden Land landet, die Sprache und Kultur nicht kennt, der braucht Unterstützung. Damit war das Offene Herz Altenwalde geboren. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die Ziele des OHA im Gründungsprotokoll?
Das Herzstück des OHA war das Café im Gemeindehaus. Viele von Euch haben sich dort engagiert. Die Koordination der Dienstpläne für sechs Tage pro Woche hatte Alex voll im Griff. Erste Begegnungen mit den Angekommen waren herzlich, aber auch oft heraus-fordernd. Es wurde sich mit Händen und Füßen unterhalten, Deutsch geübt und auch mal ein Spiel gespielt.
Für die neu nach Altenwalde gekommenen Menschen war zuerst nur eines wichtig: Eine Telefonkarte musste her, um mit der Familie daheim in Kontakt zu treten. Nach mehreren Stationen in Deutschland und einer mehr oder weniger langen Reise durch verschiedene Länder, wussten die meisten nicht, wo Altenwalde liegt. Unterstützung fanden die Angekommenen im Begegnungscafé. Aus dem Café entwickelten sich Alltagshilfen. Viele von Euch wurden Experten im Umgang mit Ausländerbehörde und Co. Ein sechsköpfiges Koordinierungsteam aus Kirstin, Hans-Wilhelm, Thomas, Silke, Alex und Achim fand sich zusammen. Später kamen weitere Projekte hinzu, die Sprachpartner, Sprachangebote, die Möbelgruppe und das Kaufhaus. Aus Patenschaften entstanden Freundschaften, die teilweise bis heute bestehen.
Im 7.Jahr des OHA konnten wir feststellen, dass wir gut aufgestellt sind. Beim Eintreffen der Ukrainer*innen im Frühjahr haben wir schnell reagieren. Ein neues Begegnungscafé wurde auf die Beine gestellt, neue Sprachangebote gestartet. Und eine ganze Reihe neuer Ehrenamtliche kamen zum OHA.
Heute, einen Tag vor einem weiteren Treffen in der Kreuzkirche, fühlt es sich ein klein wenig an, wie 2015. Wahrscheinlich wird die NUK in Altenwalde reaktiviert. Trotzdem ist vieles nicht vergleichbar mit 2015. In jedem Fall erwarten uns als OHA neue Herausforderungen.
Uns hauptamtlichen OHAlern macht es großen Spaß, mit Euch etwas auf die Beine zu stellen. Mit Eueren offenen Herzen und Eurer Tatkraft macht Ihr Cuxhaven und Altenwalde zu einem besseren Ort. Dafür danken wir Euch ganz herzlich!
Euer OHA-Team
mit Achim, Yvonne und Mirjam
Wir haben gleich zwei Geburtstage zu feiern…
Am Donnerstag, 27.10.2022 feiert das O-H-A seinen 7. Geburtstag und am 01.11.2022 feiert das Kaufhaus seinen 4. Geburtstag. Na, wenn das kein Grund zum Jubeln ist… 😉
Unzählige Menschen sind nach wie vor gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und in den Staaten der Europäischen Union Schutz zu suchen. Vor allem aus der Ukraine treffen immer mehr Betroffene in Deutschland ein. Angesichts des nahenden Winters wird sich die Zuwanderung aller Voraussicht nach noch ausweiten. Auch im Landkreis Cuxhaven müssen Unterkünfte für diese Menschen gefunden werden. Der Krisenstab des Landkreises Cuxhaven überlegt daher, ob und in welcher Weise eine Unterbringung der Betroffenen in der ehemaligen Kaserne in Altenwalde möglich ist.
Um die Bürgerinnen und Bürger in Altenwalde über den derzeitigen Sachstand zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, findet am Freitag, den 28. Oktober 2022 eine Informationsveranstaltung in der Kreuzkirche in Altenwalde statt. Neben dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens als Leiter des Krisenstabes wird auch der Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven Uwe Santjer für Fragen zur Verfügung stehen.
Termin:
Freitag, der 28. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Kreuzkirche Altenwalde
An der Kreuzkirche, 27478 Cuxhaven
Viele von Euch haben es vielleicht schon gehört oder gelesen, dass die ehemalige Kaserne in Altenwalde wieder als Notunterkunft für geflüchtete Menschen hergerichtet werden soll.
Zu diesem Thema wird es am Freitag, 28.10.2022 um 18.30 Uhr in der Kreuzkirche in Altenwalde eine Infoveranstaltung geben. Jeder, der sich informieren möchte, ist herzlich willkommen.
Liebe Alle,
am kommenden Dienstag, 11.10. wollen wir die Filme mit den Interviews mit Faten, Omid, Umar, Saleh, Toni und Xüe angucken. Die Filme wurden zur letzten Interkulturellen Woche von der Künstlerin Ria Bredemeyer erstellt. Im Gespräch berichten die sechs Befragten sehr ehrlich und eindrücklich über die Ankunft und das Leben in Deutschland. Welche Herausforderungen das Ankommen mit sich bringt. Auch die Flucht ist Thema. Nicht alle, die die Filme sehen wollten, hatten im letzten Jahr die Gelegenheit. Daher laden wir Euch herzlich ein, mit uns ab 17 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses (Hauptstraße 81) die Filme zu gucken. Faten, Omid und Saleh werden auch mit dabei sein. Zum Knabbern stellt uns Sabine vom Altenwalder Mittagstisch selbst gebackenes Brot und Dips bereit. Wer sich noch anmelden möchte, kann das bei mir tun.
In den Herbstferien, am 21.10., machen wir einen Ausflug ins Natureum. Der Bus ist mit 50 Menschen bereits voll besetzt. Aber wir freuen uns, wenn Ihr Lust habt, mit Auto mitzukommen. Vor Ort gibt es ein kleines Programm für die Kids. Die kleinen können etwas mit den Streicheltieren machen, die großen bekommen Schlangen etc. vorgeführt. Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte einmal kurz bei Ivonne yvonne.proepper@o-h-a.org.
Ebenfalls am Dienstag, 11.10, veranstaltet das Jobcenter von 9 bis 12 Uhr ein Job Café für Geflüchtete. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist nicht nötig. Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen sollten mitgebracht werden.. Den Flyer schicke ich Euch im Anhang.
Falls noch jemand ein Fahrrad sucht: Am Samstag, 8. Oktober findet der jährliche Fahrradflohmarkt bei Rad und Tour in der Schillerstraße 43 bis 45 statt. https://www.radundtour.de/events/fahrradflohmarkt/
Am Samstag, 15.10., veranstalten die UkrainerInnen in Cux eine Kundgebung. Ob sich das Bündnis für Respekt und Menschenwürde einklinkt, ist noch unklar. Hier für Euch schon einmal der Einladungstext der UkrainerInnen:
Hallo! eine Demonstration zur Unterstützung der Ukraine ist für den 15.10 um 12:00 Uhr geplant! Es wird eine Prozession von Ev. Luth. Martinskirche Cuxhaven-Ritzebüttel bis Kämmererplatz. Auf dem Platz wird ein Gebetsgottesdienst für die Ukraine stattfinden. Keine Spendenaktion! Um alle daran zu erinnern, dass wir immer noch kämpfen und unschuldige Menschen und Kinder sterben! Bitte nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil. Wir versuchen, Busse für freie Fahrt zu organisieren.
Am Sonntag, 9.10. um 18 Uhr wollen wir zusammen im Gemeindehaus (Hauptstraße 81) das Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg üben. Die Aufnahme ist am dann 12.10. um 19 Uhr in der Kreuzkirche in Altenwalde. Daraus wird dann ein Video für den NDR gemacht. Bitte das Lied vorab selbst üben und so bunt wie der Regenbogen angezogen sein für die Aufnahme.
Und zuletzt: Es geht wieder auf Weihnachten zu, damit startet auch unsere Weihnachtsaktion „Weihnachtsfreude für alle Kinder“. Ab Donnerstag, 13. Oktober, bekommt Ihr im SecOndHAnd-Kaufhaus die Wunschzettel. Die Öffnungszeiten findet Ihr hier: https://oha-secondhand.com/. Wer es noch nicht kennt: Kinder aus Familien im Leistungsbezug dürfen sich ein Geschenk bis 25 Euro wünschen. CuxhavenerInnen kaufen die Geschenke und bringen sie hübsch verpackt zu uns zurück. Im letzten Jahr konnten wir 274 Kindern so eine Freude machen. Gebt die Info gerne weiter.
Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende!
Mirjam
Offenes Herz Altenwalde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Hauptstraße 81
27478 Cuxhaven
Tel.: 04723 – 500 18 33
info@o-h-a.org
Wann: 11.10.2022
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Jobcenter Cuxhaven
Konrad-Adenauer-Allee 1
27472 Cuxhaven
Am 11.10.2022 findet im Foyer des Jobcenters Cuxhaven das Job Café für Geflüchtete statt.
Sie haben hier die Möglichkeit, persönlich mit Unternehmen des lokalen Arbeitsmarktes in Kontakt zu treten.
Lokale Unternehmen unterschiedlicher Branchen bieten hier ihre aktuellen Stellen an und ermöglichen gegebenenfalls eine kurzfristige Arbeitsaufnahme.
Bitte bringen Sie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen, insbesondere einen Lebenslauf und evtl. Zeugnisse, in mehrfacher Ausfertigung zum Job Café für Geflüchtete mit.
Teilnahme ist kostenlos. Dolmetscher sind vor Ort.